Direktbanken laufen den klassischen Filialbanken den Rank ab und zwar nicht nur in Österreich, sondern weltweit. Immer mehr Menschen erledigen ihre Bankgeschäfte online und zwar mit der Hilfe von Apps auf dem Smartphone. Das bedeutet, dass ein klassisches Filialsystem von Banken, wie es noch vor 20 bis 30 Jahren benötigt wurde, längst nicht mehr in Frage kommt und durch andere Banksysteme ersetzt wird. Digitale Zahldienste in Kombination mit einigen klassischen Geldautomaten stellen für viele Menschen den überwiegend bargeldlosen Zahlungsverkehr der Zukunft dar.
Auf der Suche nach einer passenden Direktbank in Österreich bietet die Plattform Capitalo einen umfangreichen Überblick. Wer eine Bewertung für ein Produkt für eine der gelisteten Banken vollzieht, hat sogar die Chance, einen 25 Euro Gutschein bei Amazon zu gewinnen. Die Daten werden anonym behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Neben den klassischen Girokonten, die immer mehr über Apps verwaltet werden und für die kaum noch eine Filialbank relevant ist, sind es derzeit vor allem Sparkonten, auf die sich die Menschen berufen, wenn sie ein Produkt bei einer Direktbank eröffnen und abschließen. Das Tagesgeldkonto sowie als auch das Festgeldkonto sind die Produkte, die besonders häufig genannt werden, wenn es um die gängigsten Konten der Direktbanken geht.
Warum sind Tagesgeld & Festgeldkonten bei Direktbanken besonders beliebt?
Im Zuge der aktuellen Erhöhungsphase der Leitzinsen in Europa und damit auch in Österreich bieten die Banken ihren Kunden wieder deutlich bessere Zinsen für Sparprodukte an. Mit einem Tagesgeldkonten sind die Anlegerinnen und Anleger auf der einen Seite flexibel und können am folgenden Werktag das Geld wieder abheben und auf der anderen Seite können sie von den höheren Zinssätzen am Markt profitieren. Zinssätze von 3 bis 4% pro Jahr sind gerade bei den Tagesgeldkonten kein Problem und heutzutage definitiv realisierbar. Das bedeutet im Klartext, dass man davon ausgehen kann, dass sehr viel höhere Zinsen erzielt werden können, als es z.B. bei einem Girokonto üblich ist.
Mit einem Festgeldkonto erhalten die Kunden in Österreich bei einer Direktbank aktuell noch höhere Zinsen. Das liegt daran, dass das Festgeldkonto definitiv eine andere Flexibilität hat, als es beim Tagesgeldkonto der Fall ist. Wenn das Geld auf einem Festgeldkonto angelegt wird bedeutet dies, dass das Geld nicht innerhalb von einem Tag verfügbar ist, sondern dass das Geld erst wieder genutzt werden kann, wenn das Festgeldkonto fällig wird. Laufzeiten von wenigen Monaten bis hin zu einigen Jahren können genutzt werden, wenn man sich für ein Festgeldkonto entscheidet.
Die Laufzeiten bei einem Festgeldkonto können z.B. 3 oder 6 Monate betragen. Interessant im Vergleich zu einem Tagesgeldkonto werden die Konditionen bei einem Festgeldkonto meist erst nach 1 bis 2 Jahren Laufzeit, oder bei noch viel längeren Laufzeiten, wenn Zinssätze oberhalb der 4% pro Jahr angeboten werden.
Die Konditionen, die beim Tagesgeldkonto durch die Direktbanken angeboten werden sind in der Regel deutlich attraktiver, als es bei den Filialbanken üblich ist. Das liegt schlichtweg daran, dass die Direktbanken eine bessere Kostenstruktur haben und deutlich preisgünstiger arbeiten können, als es bei den Filialbanken üblich ist. Niedrigere Kosten führen dazu, dass die Direktbanken sehr viel bessere Konditionen an die Kunden weitergeben können. Ein großer Vorzug der Direktbanken besteht auch darin, dass der komplette Service online Funktioniert.
Welche Vorteile bieten Direktbanken gegenüber den Filialbanken?
Die Direktbanken bieten aus der Sicht den Kunden den großen Vorteil, dass vieles per Video Call erledigt werden kann und zum Beispiel auch, dass über ein Online Ticket System gearbeitet werden kann. Diese Funktionen gibt es bei einer klassische Filialbank so gut wie gar nicht. Das bedeutet, dass schon die Eröffnung eines Kontos oder eines Produktes direkt online realisiert werden kann, was natürlich von großem Vorzug ist. Wer sich online für die Direktbanken entscheidet und wer sich online informiert, wie mit Direktbanken gearbeitet wird, der wird wissen, dass auch hier vieles per Smartphone realisiert werden kann.
Die komplette Eröffnung eines Kontos funktioniert per Video Ident Verfahren sehr einfach und schnell. Dazu ist es lediglich notwendig, dass ein Endgerät mit einer Kamera vorhanden ist und zum Beispiel, dass ein Gerät vorhanden ist, mit dem man den Ausweis zeigen kann. Der Personalausweis wird für die Führung des Kontos und für die Eröffnung zwingend benötigt und muss bei der Eröffnung in die Kamera gehalten werden. Die Bestätigung und die Eröffnungsunterlagen werden direkt per E-Mail zugeschickt, was natürlich praktisch ist.
Clever kombiniert – die parallele Nutzung von Tagesgeld und Festgeldkonten
Tagesgeldkonten und Festgeldkonten bei Direktbanken können clever miteinander kombiniert werden. Das heißt im Klartext, dass beide Konten und Modelle nebeneinander funktionieren und man sich nicht für eine Varianten entscheiden muss. Es ist auch möglich, dass z.B. mehrere Festgeldkonten parallel geführt werden können. Somit kann ein Teil des Geldes für z.B. 1 Jahr angelegt werden, andere Teile hingegen für 3 oder 4 Jahre fest angelegt werden. Im Mix ergibt sich somit ein gewisses Maß an Flexibilität und natürlich auch eine Chance, wie man sehr gut aufgestellt arbeiten kann und viele Dinge optimieren kann.
Dazu kann das Tagesgeldkonto ebenfalls parallel geführt werden, was natürlich sehr praktisch ist. Langfristig betrachtet ist es möglich, dass man mit dem Tagesgeldkonto viele Dinge erleben kann und ausprobieren kann und hier noch nicht einmal auf eine Sicherheit verzichten muss. Die Einlagensicherung in Höhe von 100.000 Euro je Kunde trägt dazu bei, dass die Gelder auch im Fall einer Pleite der Bank abgesichert sind. Die gesetzliche Einlagensicherung gilt für das Tagesgeldkonto, für das Girokonto, aber natürlich auch für das Festgeldkonto und für andere Konten und Produkte, die bei den Direktbanken in Österreich geführt werden können. Wer die eigene Sicherheit weiter erhöhen möchte, kann natürlich gleich Konten bei mehreren Banken führen und hier parallel arbeiten. So ist es möglich, dass das eigene Vermögen auf verschiedene Tagesgeldkonten bei unterschiedlichen Banken verteilt werden kann. Gleichzeitig besteht immer die Chance, dass man von einer Neukundenaktion profitieren kann und somit für einen gewissen Zeitraum besonders attraktive Zinssätze erzielen kann.
Als Neukunde ist es oft zwischen 3 und 6 Monaten möglich, einen besonders attraktiven Zinssatz zu erzielen, der höher ist, als es beim Standardzins für alle Kunden der Fall ist. Zu beachten ist jedoch, dass das Konto im Anschluss gegebenenfalls wieder gewechselt werden muss, da eine andere Bank natürlich wiederum attraktivere Zinskonditionen bietet.